Die Bananenflankenliga in Itzehoe - ein Projektbericht.
Was bisher in Itzehoe geschah?
Mit dem Ziel, einen Spieltag der Bananenflankenliga auch in Itzehoe stattfinden zu lassen, kontaktierte der RT 43 Itzehoe im Herbst 2015 die ortsansässige Schule für Kinder mit geistiger Behinderung (Steinburgschule) und stellte das Projekt vor. Das Projekt stieß sofort auf große Begeisterung, so dass eine Organisationsgruppe (RT 43 Itzehoe; Verein Kopf hoch e.V., Lebenshilfe Steinburg e.V., Steinburgschule) gegründet wurde, die sich seit November 2015 kontinuierlich trifft. Seitdem wurde ein vollständiger Trainingsbetrieb für 50 Kinder installiert, der von Lehrern der Steinburgschule und von ehrenamtlichen Trainern begleitet wird.
Im April fand ein erstes Probetraining mit allen Kindern gemeinsam statt, bei dem den Kindern von Holger Hübner (Veranstalter Wacken Open Air) gesponserte Hoodies überreicht wurden. Die Freude war riesig und das Training wurde unter dem Beifall der Eltern und Mitschüler mit einem kleinen Trainingsspielchen abgerundet. Im Mai wurden dann vom RT 43 Itzehoe gesponserte Trikotsätze für die sechs Mannschaften an den Itzehoer Verein „Kopf hoch e.V.“ übergeben, der die Weiterführung des Projektes „Bananenflankenliga“ mittelfristig federführend ausführen soll. Die Mannschaften testeten ihre neuen Trikots in einem an der Steinburgschule durchgeführten Probeturnier und waren stolz wie Bolle. Bei „Fritz-Walter-Wetter“ fanden tolle Spiele auf dem schuleigenen Sportplatz statt. Die Teilnehmer wurden in einer von der Schulleitung liebevoll inszenierten Siegerehrung gefeiert.
Dann stand das große Event, der erste Spieltag der Bananenflankenliga in Itzehoe, vor der Tür. In Abstimmung mit dem Stadtmanageme
nt Itzehoe wurde für den Itzehoer Kindertag am 05.06.2016 eine Fläche reserviert, auf der ein Soccer-Court (10x15m) aufgebaut wurde, in dem sich sechs Mannschaften einen heißen Kampf um den Pokal der Bananenflankenliga lieferten. Bei gefühlten 30 Grad im Schatten fanden insgesamt 15 Spiele statt, eines torreicher als das andere. Am Ende triumphierte „Team Blau“ mit einem Sieg im letzten Spiel.
Die RT-Mitglieder schulterten den Auf- und Abbau des Soccercourts mit handwerklicher „Souveränität“ (Warum haben wir eigentlich keinen Handwerker am Tisch?), sorgten für die Moderation und den musikalischen Rahmen („Football’s coming home!“). Eine großartige Teamleistung! Auf der anschließenden kleinen Siegerehrung auf dem Court wurde allen Kindern eine Medaille von Manni Ballnane, unserem BFL-Maskottchen, überreicht. Danach ging es auf die große Bühne eines AOK-Showtrucks, wo der Siegermannschaft der große Pokal überreicht wurde. Nicht nur einigen Eltern und Betreuern stand das Wasser in den Augen, auch der ein oder andere RTler verdrückte eine Träne.Es war ein tolles Event und die größte Aktion in unserer Tischhistorie! Der Turniertag wurde auch medial großartig begleitet. So war ein Kamerateam von Sat.1 Regional den ganzen Tag dabei und sendete am Montag, den 06.06.2016, einen schönen kleinen Bericht. Auch die regionale Zeitung war begeistert und widmete uns einen großen Bericht und einen Kommentar im Sportteil der „Norddeutschen Rundschau“.
Wie geht es weiter?
Es wurden Strukturen geschaffen, die zumindest für die nächsten zwei Jahreden Trainingsbetrieb für mindestens 40 Kinder aufrecht erhalten. Es zeichnet sich ab, dass mittelfristig zu klären sein wird, wie der Trainingsbetrieb auf diesem Niveau weitergeführt werden kann. Dabei geht es vor allen Dingen darum, weitere Trainings- und Hallenzeiten sowie Trainer zu finden und den Transport der Kinder zum Training zu organisieren und zu finanzieren.
Es wurde bereits seitens des RT Itzehoe zugesichert, auch im Jahr 2017 das Turnier der Bananenflankenliga in Itzehoe wieder tatkräftig zu unterstützen. Dieses wird es am 21.05.2017 stattfinden. Wir freuen uns darauf!
Philipp Schröder
RT 43 Itzehoe, BFL-Projektbeauftragter