RT 43 Itzehoe

Round Table blickt auf 50 Jahre zurück

Auf 50 Jahre gemeinnützige Tätigkeit in und um Itzehoe blickt der Round Table 43 zurück. Das Jubiläum wurde am Samstag mit zahlreichen Gästen gefeiert, unter anderem mit Teilnehmern anderer Serviceclubs. Vormittags gab es eine Stadtführung, nachmittags einen Empfang im Himmel + Erde und abends Essen und Party im Gasthof Unter den Linden. „Es sind heute immer wechselnde Leute da, je nach Veranstaltung sind es rund 75“, erklärte der Präsident Dr. Alexander Schmied.


Im Himmel + Erde verdeutlichte er, wofür der Round Table 43 mit dem Gedanken Adopt, adapt, improve stehe: „Weltoffenheit und Respekt, aber auch Frieden, Freiheit, Toleranz, Gleichberechtigung und Presse- und Meinungsfreiheit muss man jeden Tag neu erkämpfen – dafür steht der Round Table“. Aktuell konzentriere sich der Serviceclub darauf, benachteiligte Kinder in Itzehoe und im Ausland zu unterstützen, unter anderem mit der sogenannten Bananenflankenliga, dem Weihnachtspäckchenkonvoi und dem Wunschbaumprojekt sowie weiteren lokalen Projekten für Kinder.


Der Präsident des Round Table Deutschland, Maxime Lagarde, fasste die Arbeit folgendermaßen zusammen: „Tabler ist man nicht nur am Tischabend, Tabler sind Freunde des Lebens und sie sind sich bewusst, wie gut es ihnen geht.“ Dies geben sie weiter an andere, denen es nicht so gut gehe. Der Präsident des Old Table Itzehoe, Björn Schultz ging vor allem auf die Euromeetings und die internationalen Kontakte ein. Für den Kreis Steinburg sprach Landrat Torsten Wendt: „Ich finde es toll, wenn man sich gemeinsam gesellschaftlich engagiert.“ Mit Wohlwollen sehe er, dass der Club wachse und gedeihe. jat