Itzehoer feiern ihre Woche
12.Mai.2017 | 05:00 Uhr: Stadtmanagerin Lydia Keune-Sekula gemeinsam mit den Organisatoren und Sponsoren (Foto: Chirvi)
Die Norddeutsche Rundschau berichtet heute über die Itzehoer Woche. Wir sind auf dem Kindertag am 21.05.2017 mit der Bananenflankenliga und auf dem Weinfest am 27.05.2017 mit einem eigenen Stand dabei.
Weinfest, Kindertag, Flohmarkt und ein Tag für Insekten: Vom 20. bis zum 27. Mai steigt das diesjährige Stadtfest
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Itzehoer Woche findet am Sonntagnachmittag statt: Im Rahmen des Kindertages am 21. Mai kommen wieder Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu einem großen Fußballturnier zusammen. Nach dem großen Erfolg des ersten „Bananenflankenturniers“ im vergangenen Jahr sollte es 2017 unbedingt weitergehen, sagt Philipp Schröder vom Round Table 43 Itzehoe, der die Veranstaltung der bundesweit ausgetragenen „Bananenflankenliga“ (mehr dazu auf Seite 8) erneut unterstützt. „In diesem Jahr ist auch eine Gastmannschaft aus Meldorf dabei“, freut sich Schröder.
Gemeinsam mit den weiteren Organisatoren und Sponsoren hat Stadtmanagerin Lydia Keune-Sekula gestern Vormittag das Programm der Itzehoer Woche vorgestellt, die in diesem Jahr vom 20. bis zum 27. Mai stattfinden wird. Schon der erste Programmpunkt ist dabei eine Neuheit: Unter dem Namen „Itzehoe blüht & summt“ findet am Sonnabend, 20. Mai, von 9 bis 12 Uhr ein Pflanzenmarkt auf dem Berliner Platz statt. In Kooperation mit dem Imkerverein Itzehoe und Umgebung sowie der Baumschule Eggert gibt es dort nicht nur Stauden und Gehölze zu kaufen – die Besucher können sich insbesondere darüber informieren, welche Pflanzen im heimischen Garten Bienen, Hummeln und anderen bedrohten Nutzinsekten als Nektar- und Pollenspender dienen. In einem begehbaren „Bienenmobil“ stellt der Imkerverein zudem seine Arbeit vor.
Die jüngsten Besucher der Itzehoer Woche stehen am Sonnabend, 21. Mai, im Mittelpunkt. Von 10 bis 18 Uhr findet dann der Kindertag auf den Malzmüllerwiesen statt. Neben dem bereits erwähnten Fußballturnier werden – vom Sky-Lift über Ponyreiten, Stockbrotbacken, Water-Walking-Balls und Steinzeithandwerk – mehr als 100 Spiel- und Spaß-Aktionen angeboten. Dazu können beim Sport Club Itzehoe jede Menge Sportarten ausprobiert werden.
Die Nachfrage nach Plätzen für Flohmarkt-Händler war in diesem Jahr so hoch wie selten, sagt Keune-Sekula – innerhalb kürzester Zeit waren alle vergeben. An rund 850 Ständen werden die Händler somit am Mittwoch, 24. Mai, auf rund fünf Kilometern Länge quer durch die Innenstadt ihre Waren anbieten. „Und es ist immer noch ein richtiger Flohmarkt mit vielen Privat- und Stöberständen“, betont die Stadtmanagerin.
Drei Tage später kommen dann die Weinliebhaber auf ihre Kosten: Um 16 Uhr wird am Sonnabend, 27. Mai, das diesjährige Weinfest auf der Hauptbühne am Wochenmarktplatz eröffnet. Bis in den späten Abend hinein gibt es dann auf den Bühnen vom Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum an der Beethovenstraße über das Weinhaus Pfingsten an der Salzstraße sowie auf dem Wochenmarkt- und Berliner Platz, in der Breite Straße und im Rathausinnenhof Musik zu hören und Spezialitäten zu probieren – sowie natürlich jede Menge Weinsorten verschiedenster Winzer und Anbaugebiete. Bei entsprechendem Wetter werden dann mehr als 30 000 Menschen in Itzehoe erwartet.
![]()
Programm:
Sonnabend, 20. Mai, 9 bis 12 Uhr: Pflanzenmarkt „Itzehoe blüht & summt“
Sonntag, 21. Mai, 10 bis 18 Uhr: Großer Kindertag mit Sportarten zum Ausprobieren, Spielaktionen und Bananenflankenturnier
Mittwoch, 24. Mai, ab 10 Uhr: Riesen-Flohmarkt mit rund 850 Ständen quer durch die Innenstadt
Sonnabend, 27. Mai, ab 16 Uhr (Eröffnung): Weinfest
Quelle:
Norddeutsche Rundschau / www.shz.de
von Christopher Chirvi
erstellt am 12.Mai.2017 | 05:00 UhrFoto: Chirvi